Ihr Erfolg, unser Ziel
In unserer Logopädischen Praxis legen wir besonderen Wert auf individuelle und vielseitige Diagnosen und Therapien.
Unser Ansatz zielt darauf ab, die einzigartigen Bedürfnisse und Herausforderungen eines jeden Patienten zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Bei uns erhalten Sie eine ganzheitliche Betreuung, die auf Ihre persönlichen Anforderungen zugeschnitten ist

Störungen der Sprachentwicklung
Es gibt verschiedene Symptome, die auf eine Sprachentwicklungsstörung hindeuten. Diese können unter Anderem das Sprachverstehen, den Wortschatz oder die Grammatik betreffen. Aber auch die Aussprache kann mitbetroffen sein. Bleibt der Sprachbeginn aus, oder stagniert die Sprachentwicklung, kann dies ebenfalls auf eine Sprachentwicklungsstörung hindeuten.
Orofaziale Dysfunktion (Myofunktionelle Störungen)
Hat das Kind wenig Kraft in Lippen und Zunge, oder presst es die Zunge gegen/zwischen die Zähne beim Schlucken, handelt es sich um eine Orofaziale Dysfunktion. Der Mund steht dann oft offen und die Zunge hängt aus dem Mund
Störungen der Aussprache
Werden verschiedene Laute ausgelassen, ersetzt oder fehlerhaft gebildet, bei sonst unauffälliger Sprachentwicklung, handelt es sich um eine Aussprachestörung. Es gibt Richtwerte, wann welche Laute erworben werden sollten.
Stottern/Poltern
– Beim Stottern stockt der Redefluss. Dies äußert sich durch Wiederholungen, langziehen oder stecken bleiben bei Lauten, Silben, Worten oder ganzen Satzteilen. Oft sind die Symptome begleitet von Mitbewegungen oder Verkrampfungen im Gesicht oder anderen Körperteilen. Es kann passieren, dass die Kinder das Sprechen vermeiden und sich zurückziehen.
– Beim Poltern ist das Sprechtempo oft stark erhöht. Laute, Worte und Satzteile werden ausgelassen. Die Patienten sind häufig unverständlich.
Auditive
Verarbeitungs- und Wahrnehmungs-
störungen
AVWS ist eine Störung, bei der Betroffene trotz normalen Hörens Probleme haben, Klänge richtig zu verarbeiten. Sie erkennen ähnliche Laute schlecht und verstehen Anweisungen in Lärm schwer.
Stimmstörungen
Stimmstörungen sind vielfältige Beeinträchtigungen der stimmlichen Qualität, die sich in unterschiedlichen Ausprägungen wie Heiserkeit, Rauheit oder Stimmlosigkeit äußern können. Diese Probleme können auf verschiedene Ursachen zurückgeführt werden, darunter anatomische Abweichungen, funktionale Einschränkungen, organische Veränderungen oder auch operative Eingriffe im Bereich des Kehlkopfes.
Aphasie
Eine Aphasie ist eine Störung der Sprache, die nach einem Schlaganfall oder einem Schädelhirntrauma auftritt. Bei einer Aphasie kann das Sprachverstehen, die Wortfindung und Grammatik oder das Lesen und Schreiben betroffen sein.
Dysarthrie
Eine Dysarthrie ist eine Störung des Sprechens. Die Sprache ist dann oft unverständlich und verwaschen. Eine Dysarthrie kann nach einem Schlaganfall oder bei einer neurologischen Erkrankung wie z.B. Parkinson auftreten.
Dysphagie/
Schluckstörung
Bei einer Schluckstörung ist das Kauen, der Transport oder das Abschlucken der Nahrung gestört. Dabei kann es zu einem Verschlucken kommen, so dass akute Atemnot oder eine Lungenentzündung die Folge sein können.
Fazialisparese
Eine Fazialisparese ist eine Gesichtslähmung, die sich in unterschiedlichen Ausprägungen wie Muskelschwäche, Asymmetrie oder Gesichtsnervenausfälle äußern kann. Diese Erkrankung kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, einschließlich neurologischer Probleme, Entzündungen, traumatischer Verletzungen oder auch oder auch nach operativen Eingriffen.
Kontakt

Standort
Andersenring 23 / 23560 Lübeck
Telefon
0451 / 88 04 966
Fax
0451 / 29 01 85 00
contact@logo-moisling.de